^nach Oben
facebook

Tierschutzverein Neukirchen

und Umgebung e.V.

Herzlich willkommen auf der Homepage des Tierschutzvereins Neukirchen und Umgebung e.V. Hier finden Sie unter anderem Informationen zu unseren zugelaufenen, vermissten und zu vermittelnden Tieren. Viel Spaß auf unserer Seite. Mit tierischen Grüßen euer Tierschutzverein Neukirchen und Umgebung e. V.

Spenden

Werbung


Ab sofort gibt es auch noch eine andere Möglichkeit, mit der Ihr uns helfen könnt:

Wir haben auf unserer Homepage nun einen Amazon- und einen Zooplus-Button!

Wenn Ihr Futter oder Katzenstreu bei Amazon oder Zooplus bestellt und dies über die Homepage des Tierschutzvereins tätigt, erhalten unsere Vierbeiner nicht nur dringend benötigtes Futter, sondern dem Tierschutzverein wird sogar ein bestimmter Betrag gutgeschrieben.

Vorteil: bequemer Einkauf und Übersendung, Nachteil: es gibt keinen :-).

Also bitte denkt an uns, wenn Ihr das nächste mal bei Amazon oder Zooplus bestellt.

News

Silvester - Tiere und Feuerwerk

Der Tierschutzverein Neukirchen wünscht einen guten Rutsch ins Neue Jahr! 

Bereits jetzt werden hier und da Feuerwerkskörper abgeschossen und wir erhalten Anfragen, wie die Tiere die Tage um Silvester möglichst angstfrei verbringen können. Hier ein paar Tipps vom Deutschen Tierschutzbund:

Für viele Menschen bedeutet das Feuerwerk zu Silvester Spaß, für Tiere dagegen oft Stress. Der Krach ist besonders für Hunde und Katzen belastend, da sie ein wesentlich feineres Gehör haben als Menschen. Bei vielen Vierbeinern löst die Knallerei sogar Panik aus. Tierhalter können Vorkehrungen treffen, damit ihre Tiere gut ins neue Jahr kommen.So sollten Hunde in bewohnten Gebieten nur noch angeleint ausgeführt werden, denn verfrühte Kracher könnten sie in panischem Schrecken davonlaufen lassen. Am Silvesterabend selbst sollten Türen und Fenster geschlossen sein, gegebenenfalls können auch Rollos heruntergelassen werden, um den Lärm und das Blitzen ein wenig zu dämpfen. Katzen mit Freigang sollten am Silvesterabend unbedingt im Haus bleiben. Idealerweise sollte für Hunde, Katzen, Vögel, Meerschweinchen und andere Kleintiere ein ruhiger Platz in einem Raum geschaffen werden, der nicht direkt zur Straßenseite liegt. Vogel- und Kleintierkäfige sollten dabei weit vom Fenster entfernt stehen und zusätzlich durch ein großes Tuch abgedeckt werden.Beruhigungsmittel sollten ausschließlich in Absprache mit dem Tierarzt verabreicht werden und nur dann, wenn bekannt ist, dass das Tier extrem ängstlich auf laute Geräusche reagiert. Meist reicht es schon, wenn eine vertraute Bezugsperson an einem solchen Abend bei den Tieren bleibt und ihnen als souveräner „Rudelführer“ durch einen bewusst ruhigen und entspannten Umgang Sicherheit vermittelt.

Während einige Katzen und Hunde sich an ihrem Menschen orientieren und den direkten Körperkontakt suchen, verstecken sich andere lieber unter der Eckbank. Auch diese Reaktion ist völlig in Ordnung, solange man sich nicht zu vehement um das Tier „bemüht“. Übermäßiges Streicheln oder Zureden helfen dem Tier dann wenig. Hilfreich kann es sein, gewohnte Spielrituale bei Hund und Katze durchzuführen, die die Haustiere ablenken und die vermeintliche Stresssituation in eine entspannte Atmosphäre wandeln. Insgesamt hilft es den Tieren, wenn die übliche Tagesroutine eingehalten wird.

 

 

Der neue Vorstand

Bei 'Über uns' ist es ja bereits zu lesen - seit 12.12.2017 hat der Tierschutzverein Neukirchen und Umgebung e. V. einen neuen Vorstand - wir möchten uns gerne vorstellen!

Die erste Vorsitzende Daniela Stolz

Mein Name ist Daniela Stolz, ich bin 36 Jahre alt und wohne zusammen mit meinen fünf Katzen und zwei Kaninchen in Neukirchen. Zu unserer Familie gehören noch eine weitere Katze, ein Hund, eine Schildkröte und ein Hahn. Viele verschiedene Pflegetiere finden bei mir ein vorübergehendes Zuhause. Ich bin mit Tieren aufgewachsen und bereits mit acht Jahren zusammen mit meiner Mutter Mitglied geworden. Da wir schon immer Tiere hatten, wurden uns seit meiner Kindheit immer wieder herrenlose Tiere gebracht. Seit 2009 setze ich mich aktiv für den TSV ein. Ich fungiere als Pflegestelle, kümmere mich um unsere Futterstellen und Vermittlungen, Aufklärung, Öffentlichkeitsarbeit und vieles, vieles anderes. Ich hoffe durch meine Arbeit vielen Tieren helfen zu können und die Menschen bei Tierschutzthemen zu sensibilisieren.

Zweite Vorsitzende Martina Süß

Ich heiße Martina Süß, bin 59 Jahre alt und wohne in Niedergrenzebach. Wir habe mehrere Katzen, vier Hunde und vier Kaninchen. Mein Mann und ich sind schon seit einigen Jahren im Tierschutz engagiert und freuen uns über jedes gerettete Tier. In diesem Sinne hoffe ich, dass wir noch lange Tierschutz machen und noch einiges für die Tiere erreichen können. 

Kassiererin Daria Reimer

Ich bin Daria Reimer, 25 Jahre alt und wohne in Röllhausen (vorher habe ich knapp 25 Jahre in Neukirchen gelebt, daher schlägt mein Herz noch dort und dementsprechend auch für den TSV). Ich habe eine Katze, mein allergrößter Schatz auf vier Pfoten.                                                                                                                          Was möchte ich erreichen...am Liebsten, dass jedes Tier ein tolles Zuhause hat. Da das aber ein Ziel ist, welches leider unrealistisch ist, finde ich es wichtig, klein anzufangen. Ich möchte selbst viel mehr über Tiere und ihre Welt erfahren und mein Wissen weitergeben, die Menschen auf uns aufmerksam zu machen und zum Unterstützen anregen. 

Schriftführerin Carmen Falk

Mein Name ist Carmen Falk, bin 44 und wohne in Neukirchen. Ich bin mit Tieren groß geworden - Hunde, Katzen, Federvieh und Nager. In den letzten Jahren sind uns immer wieder Streuner zugelaufen oder wurden abgegeben. Zum Tierschutzverein bin ich gekommen, als einer dieser Streuner verschwunden war und der TSV uns so toll bei der Suche unterstütz hat. U.a. haben wir auf den Futterstellen der "Wilden" nach unserem Kater gesucht. Dabei ist mir bewusst geworden, wie groß das Elend vor der eigenen Haustür ist und was der Tierschutzverein - weitestgehend unbemerkt - überhaupt alles leistet. Das wollte ich gerne unterstützen, mich aber auch aktiv beteiligen. Ich möchte mehr Menschen für das Thema sensibilisieren und ihnen zeigen, dass nicht nur z.B. in Süd-/Osteuropa viele Tiere leiden, sondern die Zustände hier nicht besser sind.

Beisitzerin Melanie Mostowycz

Mein Name ist Melanie Mostowycz, 26 Jahre alt und wohne in Neukirchen. Ich habe selbst drei Katzen. Zum Tierschutzverein kam ich durch meine Mutter. Ich möchte erreichen, dass mehr Menschen auf uns aufmerksam werden, sehen, was sich hinter dem Tierschutz eigentlich verbirgt und was es für eine Arbeit ist. Als Pflegestelle opfert man sehr viel von seinem Privatleben - nicht nur das Aufpäppeln der Tiere, man muss ständig da sein, um die Tiere zu betreuen, alles organisieren, erledigt viele Tierarztbesuche usw.  

Unser Spendenaufruf zu Weihnachten


 

In den vergangenen Jahren haben wir immer eine Weihnachtsaktion mit vielen bunten Bildern gestartet, um auf uns aufmerksam zu machen und für unsere Tiere zu sammeln.

In diesem Jahr möchten wir auf diesem Wege um Ihre Hilfe bitten, die wir wirklich dringend benötigen! Nach wie vor finanzieren wir unsere Arbeit lediglich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden – wir erhalten keinerlei öffentliche Mittel.

Wer unsere Hompage besucht oder uns auf Facebook folgt, weiß, dass wir in den letzten Monaten absolut an die Grenzen unserer Möglichkeiten gestoßen sind. Unsere Pflegestellen sind restlos überfüllt, so dass wir bereits seit Sommer viele Tiere direkt an das Tierheim Alsfeld weiterleiten mussten.

Mehr Aufnahmen und wenige Vermittlungen bedeuten einen erheblich größeren finanziellen Aufwand - sei es für Futter, die Behandlungskosten beim Tierarzt oder allgemeine Anschaffungen.

Auffallend viele Kaninchen wurden uns in diesem Jahr gebracht. Wie sich oft herausstellte – das vom Kind sehnlichst erwünschte Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenk, mit dessen Betreuung und Pflege die Familie dann doch überfordert war. Erschreckend ist auch die Zunahme der Population „wilder“ Katzen, was zeigt, wie wichtig die Kastrationspflicht ist.  

Viele Tiere erreichen uns in katastrophalem Zustand, und wir müssen sehr viel Geld und Zeit aufwenden, um ihnen wieder ein angenehmes Leben zu ermöglichen. 

BITTE HELFEN SIE UNS UND DEN TIEREN IN IHRER GEMEINDE:

-         durch Sach- und Futterspenden (Katzennass- und Trockenfutter, Leckerlis, Katzenstreu, Heu und Stroh für unsere Kaninchen, Spielzeug usw.)

-          mit Ihrer (passiven) Mitgliedschaft (Beitrittsformulare finden Sie hier auf der Homepage)

-          mit einer Tierpatenschaft können Sie sich oder Ihren Lieben eine Freude machen und finanzieren z.B. einem Tier die dringend benötigten Medikamente  

-          oder ganz einfach durch Ihre Geldspende auf das Konto des TSV Neukirchen:

 IBAN: DE87 5309 3200 0002 634350,   BIC: GENODE51ALS

Für Ihre Mitgliedschaft, Geldspende stellen wir auf Wunsch eine Spendenquittung aus. Jeder Spender wird auf der Homepage erwähnt (kann aber natürlich auch anonym bleiben).

Wir wünschen Ihnen eine tierisch schöne Weihnachtszeit und bedanken uns bereits jetzt – besonders  im Namen unserer Fellnasen  - ganz herzlich für Ihre kleine oder große Spende!

 

Ein Tier verschenken ???

Jedes Jahr landen unzählige Tiere als "Geschenk" unter dem Weihnachtsbaum....und ab Februar platzen die Tierheime und Pflegestellen aus allen Nähten, denn das süße Kaninchen macht Dreck, das Kätzchen kratzt oder Keiner hat mehr Lust, mit dem Hund bei schlechtem Wetter vor die Tür zu gehen, das Futter kostet Geld und man war schon zweimal beim Tierarzt, um die Impfung aufzufrischen.....

Bevor Sie sich für ein Tier entscheiden, informieren Sie sich gründlich über die artgerechte Haltung, Ernährung, Erziehung, Impfungen, welche Kosten auf Sie zukommen usw. Heute haben wir alle Möglichkeiten, um uns im Internet zu informieren, und natürlich stehen Ihnen auch die Tierheime und wir als Tierschutzverein mit Rat und Tat zur Seite.

Gerade, weil es zu Weihnachten oder Ostern oft das süße Kaninchen ist, was gewünscht wird, hier mal ein Beispiel für eine tolle Infoseite im Netz: www.kaninchenwiese.de

Wenn Sie sich bewusst für ein Tier entschieden haben, lohnt sich ein Besuch bei uns. Viele Zwei- und Vierbeiner warten auf unseren Pflegestellen sehnlichst auf ihre eigene Familie. 

Warum nicht eine Tierpatenschaft verschenken - mehr Infos dazu finden Sie in der Menüleiste.

 

 

 

Wieder einmal eine "wilde" Familie in Riebelsdorf

Gestern wurden wir wieder gerufen, um uns um eine kleine Familie Streuner in Riebelsdorf zu kümmern. Nach wie vor sind unser Pflegestellen mehr als voll, so dass wir auch diese kleinen Tigerchen direkt an das Tierheim in Alfeld weitergeleitet haben. Wenn Sie sich für die Kleinen interessieren, melden Sie sich direkt in Alsfeld oder kontaktieren Sie uns!

BITTE LASSEN SIE IHRE FREIGÄNGER KASTRIEREN - gerne vergeben wir im Bedarfsfall auch einen Zuschuss.