Wir sind froh und dankbar, dass uns die VR Bank auch in diesem Jahr mit einer großen Spende bedacht hat.
Die stolze Summe von insgesamt 1.000,- € konnten wir zusammen mit der Tiernothilfe Schwalmstadt bei einem Termin in der Filiale der VR Bank entgegennehmen.
Herzlichen Dank - besonders im Namen unserer Tiere!
Wir freuen uns sehr, dass wir uns mit der Initiative "www.tierheim-gesucht.de" vernetzen konnten.
Auf dieser Webseite werden bundesweit Tierheime/Tierschutzvereine gelistet und ermöglichen so Interessierten und potentiellen "Adoptiveltern" eine einfache Suche nach den Anlaufstellen in ihrer Nähe.
UPDATE - Die ersten Kastrationen sind erfolgreich verlaufen! Auch konnten wir einige "wilde Mamas" sichern, z.B. diese hübsche Dame aus Riebelsdorf. Hochträchtig kann sie nun ihre Kleinen in Ruhe und Obhut des Tierschutzvereins bekommen und aufziehen.
Vom Deutschen Tierschutzbund - Landestierschutzverband Hessen e. V. (www.tlvh.de) wurde der Tierschutzverein Neukirchen und Umgebung e. V. zur Teilnahme am Pilotprojekt „CATch & Release“ für Nord- und Mittelhessen eingeladen.
CATch & Release bedeutet „Fangen und Freilassen“. In diesem Fall das Sichern von verwilderten/wildlebenden Hauskatzen und -katern, um durch Kastration, Kennzeichnung und Registrierung der Tiere eine unkontrollierte Vermehrung und somit auch die Ausbreitung von Krankheiten zu reduzieren. Der Tierschutzverein Neukirchen wird diese Kastrationsaktion in Neukirchen und den umliegenden Gemeinden leiten und koordinieren.
Dabei ist CATch & Release ist nicht nur Projekt einzelner Tierschutzvereine oder –heime, sondern steht allen im Projektbereich ansässigen Tierschützern zur Verfügung.
Der Landestierschutzverband Hessen e. V. stellt in einem Kastrationsfond Gelder für Kastration und Kennzeichnung verwilderter Hauskatzen/Kater bereit. Anfallende Zusatzleistungen wie z.B. Entwurmung, Flohbehandlung oder andere tiermedizinisch notwendige Behandlungen werden vom Tierschutzverein Neukirchen übernommen.
Selbstverständlich werden die kastrierten und ggfs. kranke/verletzte Tiere bis zur endgültigen Genesung vom Verein aufgenommen, versorgt und dann wieder an der Fangstelle abgesetzt. Tragende Katzen dürfen ihre Babys in gesicherter, ruhiger Umgebung bekommen und aufziehen. Auch diese Kosten werden vom Tierschutzverein Neukirchen übernommen.
Für die Bevölkerung bedeutet das Projekt: weiß man, wo sich eine oder mehrere verwilderte Hauskatzen aufhalten, nimmt man mit dem Tierschutzverein Neukirchen e. V. Kontakt auf.
Unter Tel.: 0 17 6/73 55 14 05 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! meldet man die ungefähre Anzahl der Wildlinge und in welchem Ort/Ortsteil sie sich befinden. Weitere Einzelheiten besprechen die Vereinsmitglieder telefonisch.
Der Verein kümmert sich dann zusammen mit einer Kontaktperson vor Ort um das Aufstellen einer oder mehrerer Lebendfallen und kontrolliert diese selbstverständlich auch. Die gesicherten Katzen/Kater werden zum Tierarzt gebracht, untersucht, kastriert und gekennzeichnet. Die Tiere werden auf den Verein registriert und verbleiben so lange in seiner Obhut bis sie gesund und sicher wieder an der Fangstelle abgesetzt werden können.
Dazu Daniela Stolz, die Vorsitzende des Tierschutzvereins Neukirchen: „Dem aufmerksamen Tierfreund entstehen keine Kosten. Bitte helfen Sie durch Ihre Meldung, das Katzenelend auch weiterhin zu verringern. Noch eine dringende Bitte: falls Ihnen mutterlose Kitten auffallen, Sie ein verletztes Tier sehen oder über die hier beschriebene Aktion hinaus Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren! Wir sind dafür bekannt, dass wir uns um jedes Tier kümmern und es bestmöglich versorgen. Wir hoffen, mit dieser Aktion möglichst viele Katzen und Kater kastrieren lassen zu können und sagen schon jetzt DANKE für Ihre Mitarbeit.“
Kontakt:
Wir können fast die Uhr danach stellen - wenige Wochen nach Ostern werden wir mit Abgabe- und oftmals herzlos ausgesetzten Kaninchen regelrecht überschüttet.
Diese "Geschenk-Anleitung" des Vereins MÖHREN SIND ORANGE e. V. hilft Ihnen vielleicht dabei, die richtige Entscheidung zu treffen:
Heute erreichte uns eine große Palette mit Katzenfutter - eine wirklich dringend benötigte Spende des Deutschen Tierschutzbundes. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich!